Hast du dich schon einmal gefragt, wer das Mikroskop erfunden hat? Heute ist es für Forscher, Ärzte und sogar Schüler selbstverständlich, mit einem Blick durchs Mikroskop winzige Strukturen sichtbar zu machen. Doch bevor das
Weiterlesen
Wissenswertes rund um das Mikroskopieren

Einsteigerfreundliche Erklärungen rund um Mikroskope: Aufbau, Funktionsweise, Geschichte und wichtige physikalische Grundlagen.
Hast du dich schon einmal gefragt, wer das Mikroskop erfunden hat? Heute ist es für Forscher, Ärzte und sogar Schüler selbstverständlich, mit einem Blick durchs Mikroskop winzige Strukturen sichtbar zu machen. Doch bevor das
Weiterlesen
Mikroskopieren eröffnet dir eine völlig neue Welt, die du mit bloßem Auge nie sehen würdest. Plötzlich erkennst du feine Strukturen, kleinste Zellen oder faszinierende Details, die sonst verborgen bleiben. Genau das macht diesen Einstieg
Weiterlesen
Das Abbe-Limit spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, wie weit du mit einem Mikroskop wirklich sehen kannst. Viele denken, dass eine hohe Vergrößerung automatisch bedeutet, mehr Details zu erkennen – aber das
Weiterlesen
Ein Mikroskop ist ein spannendes Werkzeug, mit dem du Dinge sichtbar machen kannst, die für das bloße Auge viel zu klein sind. Vielleicht hast du ja schon mal in der Schule durch ein Mikroskop
Weiterlesen
Ein Mikroskop ist ein optisches Gerät mit dessen Hilfe sich kleinste Objekte vergrößert darstellen lassen. Doch wie funktioniert das mit der Vergrößerung? Und aus welchen Bestandteilen ist ein Mikroskop eigentlich aufgebaut? Schauen wir uns
Weiterlesen