Mikroskop-Technik.de » Grundlagen » Mikroskopieren – So klappt der Einstieg

Mikroskopieren – So klappt der Einstieg

Mikroskopieren ist ein spannendes und interessantes Hobby. Durch ein Mikroskop erscheint die kleinste Welt plötzlich erstaunlich groß. Hier kannst du Präparate untersuchen, welche du mit bloßem Auge kaum oder gar nicht mehr erblicken könntest. Beim Mikroskopieren kannst du sowohl tote als auch lebende Kleinsttiere oder gar Schimmelsporen beobachten. Bei den sehr guten Mikroskopen sind sogar Bakterien und Viren zu sehen.

Diese Mikroskope sind allerdings nicht zum Hausgebrauch geeignet, sondern werden eher in Medizin und Wissenschaft verwendet. Das heimische Mikroskop ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Spaß macht es, gemeinsam eine neue Welt zu entdecken.

Warum macht das Mikroskopieren Spaß?

Mikroskopieren - Bazzania Trilobata durch das Mikroskop gesehen

Wir alle sind neugierig. Schon von Natur aus wurde uns dieses Bedürfnis in die Wiege gelegt. Auch Tiere sind neugierig. Wir wollen unsere Umwelt entdecken und begreifen. Das Mikroskop bietet sich hier an, um eine Welt zu erkunden, die uns mit den eigenen Augen verborgen bleibt.

Im Mikroskop läuft kein Film ab, sondern hier wird die echte Umwelt gesehen, so wie sie existiert. Hier neue Erkenntnisse zu gewinnen, ein wenig zu forschen und Ergebnisse zu vergleichen kann unheimlich befriedigend sein. Schließlich werden hier eigene Erkenntnisse gewonnen, die es zuvor noch nicht gab.

Was kann mikroskopiert werden?

SWIFT Optical Mikroskop 48 Stück Dauerpräparate Objektträger Set Kinder Kunststoff...WERBUNG

Da hat man beim Mikroskopieren verschiedene Möglichkeiten. Zum Einen gibt es fertige Präparate im Handel online und vor Ort zu kaufen. Dies lohnt sich bei Dingen, die ansonsten in der Umwelt schwierig oder gar nicht selbst angelegt werden können. Ansonsten können Sie Präparate ganz einfach selbst anlegen.

Hierfür brauchen Sie für jedes Präparat 2 der Glasscheiben, destilliertes Wasser und eine Pipette. Dann geben Sie Ihre Substanz auf den Objektträger und bei trockenen Sachen ein klein wenig von dem Wasser dazu. Zweiter Objektträger drauf und dann ab unter die Linse damit.

Als Beispiel können Sie nehmen: Schimmel, Erde, Wasser aus Teichen und Pfützen, Haare, Fusseln, Staub und vieles mehr. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und suchen Sie sich weitere Präparate.

Erkunden Sie eine neue Welt – Ihre Umwelt!

Möchte man mit seinen Kindern den Einstieg in das Mikroskopieren wagen, dann sollte man über ein spezielles Mikroskop für Kinder nachdenken. Denn diese Mikroskope sind an die Bedürfnisse eines Kindes angepasst und werden häufig auch schon mit umfangreichen Zubehör und interessanten Präparaten ausgeliefert.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen