Zum Inhalt springen

Mikroskop-Technik.de

Wissenswertes rund um das Mikroskopieren

  • Startseite
  • Grundlagen
  • Mikroskop-Typen
  • Praxis
  • Kaufberatung
  • Anwendungen
  • Physikalische Grundlagen
Mikroskop-Technik.de

Du bist hier:

  • Startseite
  • Mikroskop-Typen & Technik

Kategorie: Mikroskop-Typen & Technik

Vergleich und Technik verschiedener Mikroskope – vom Lichtmikroskop bis zum Rasterelektronenmikroskop. Alle Funktionen auf einen Blick.

Elektronenmikroskop und Lichtmikroskop im Vergleich nebeneinander im Labor
17. November 2025 Dirk Löbe

Elektronenmikroskop: Aufbau und Funktion einfach erklärt

Wenn du schon immer wissen wolltest, warum Elektronenmikroskope winzige Strukturen sichtbar machen, die ein Lichtmikroskop nie darstellen könnte, bist du hier genau richtig. Der Aufbau wirkt auf den ersten Blick kompliziert, aber wenn man

Weiterlesen
USB-Mikroskop mit Laptop zeigt vergrößertes Bild einer Oberfläche
10. November 2025 Dirk Löbe

USB-Mikroskop – Das digitale Mikroskop für deinen Computer

Ein USB-Mikroskop ist die moderne Variante des klassischen Mikroskops – nur viel praktischer. Statt durch ein Okular zu schauen, siehst du das vergrößerte Bild direkt auf dem Bildschirm deines Computers oder Laptops. So kannst

Weiterlesen
Durchlichtmikroskop auf Labortisch mit Objektträger und Lichtquelle
27. Oktober 2025 Dirk Löbe

Was ist ein Durchlichtmikroskop? Aufbau, Funktion und Einsatz einfach erklärt

Wenn du schon einmal durch ein Mikroskop geschaut hast, hast du wahrscheinlich ein Durchlichtmikroskop benutzt. Diese Art von Mikroskop ist besonders in Schulen und Laboren weit verbreitet, weil man damit winzige Strukturen sichtbar machen

Weiterlesen
Mikroskop-Arten im Labor – Beispiel eines Lichtmikroskops
13. Oktober 2025 Dirk Löbe

Mikroskop-Arten im Überblick: Unterschiede, Einsatzgebiete und Funktionsweisen einfach erklärt

Hast du dich schon einmal gefragt, warum es so viele verschiedene Mikroskop-Arten gibt? Ganz gleich, ob du winzige Zellen, feine Mineralien oder sogar einzelne Atome sehen willst – jedes Mikroskop ist für einen bestimmten

Weiterlesen
Auflichtmikroskop zur Untersuchung undurchsichtiger Materialien
6. Oktober 2025 Dirk Löbe

Auflichtmikroskop: Funktionsweise, Einsatzbereiche und Vorteile einfach erklärt

Wenn du schon einmal ein normales Mikroskop benutzt hast, kennst du wahrscheinlich das Prinzip: Licht kommt von unten durch das Objekt. Ein Auflichtmikroskop funktioniert genau andersherum – hier wird die Probe von oben angestrahlt.

Weiterlesen
Rastersondenmikroskope im Labor: Beispiel eines Rasterkraftmikroskops zur Oberflächenanalyse
22. September 2025 Dirk Löbe

Rastersondenmikroskope: Funktionsweise, Anwendungen und Zukunft der atomaren Oberflächenanalyse

Stell dir vor, du könntest die kleinsten Strukturen der Welt sichtbar machen – einzelne Atome, die sonst unsichtbar bleiben. Genau das ermöglichen Rastersondenmikroskope. Sie gehören zu den spannendsten Werkzeugen der modernen Wissenschaft, weil sie

Weiterlesen
Polarisationsmikroskopie mit Präparaten auf dem Objekttisch eines Mikroskops
11. September 2025 Dirk Löbe

Polarisationsmikroskopie: Farben, Strukturen und Anwendungen verständlich erklärt

Stell dir vor, du schaust durch ein Mikroskop und plötzlich siehst du nicht nur ein graues oder durchsichtiges Präparat, sondern leuchtende Farben und feine Strukturen, die sonst unsichtbar bleiben. Genau das ermöglicht dir die

Weiterlesen
Inverse Mikroskope im Einsatz im Labor mit Zellkulturen
4. September 2025 Dirk Löbe

Inverse Mikroskope: Aufbau, Vorteile und typische Einsatzgebiete

Wenn du schon einmal mit einem klassischen Mikroskop gearbeitet hast, kennst du den typischen Aufbau: Über dem Objekttisch sitzt das Objektiv, während das Licht von unten durch die Probe fällt. Bei inverse Mikroskope ist

Weiterlesen
Stereomikroskope im Labor – Aufbau und Funktionsweise im Einsatz
28. August 2025 Dirk Löbe

Stereomikroskope: Räumliches Sehen und klare Details bei größeren Objekten

Wenn du schon einmal versucht hast, ein Insekt, eine Münze oder ein technisches Bauteil unter einem normalen Mikroskop zu betrachten, kennst du das Problem: Alles wirkt flach und zweidimensional. Genau hier kommen Stereomikroskope ins

Weiterlesen
Digitalmikroskope im Vergleich zu klassischen Lichtmikroskopen
1. August 2025 Dirk Löbe

Digitalmikroskope: Moderne Technik für präzise Einblicke in die Mikroskopie

Digitalmikroskope haben die Art und Weise, wie wir kleinste Strukturen betrachten, komplett verändert. Statt nur durch Okulare zu schauen, siehst du die vergrößerten Bilder direkt auf einem Monitor – klar, detailreich und oft sogar

Weiterlesen
Transmissionselektronenmikroskop im Labor
16. Juli 2025 Dirk Löbe

Transmissionselektronenmikroskop (TEM): Ein Blick ins Innere der Materie

Ein Transmissionselektronenmikroskop ist ein echtes Hightech-Werkzeug – und erlaubt uns, Dinge zu sehen, die selbst mit einem Lichtmikroskop völlig unsichtbar bleiben. Es kann Strukturen sichtbar machen, die nur wenige Nanometer groß sind. Das ist

Weiterlesen
Funktionsprinzip REM-EDX (Rasterelektronenmikroskop - Energiedispersive Röntgenanalyse)
9. Juli 2025 Dirk Löbe

Rasterelektronenmikroskop (REM): Die Oberfläche im Fokus

Ein Rasterelektronenmikroskop ist ein besonderes Mikroskop, mit dem man Dinge sehen kann, die mit bloßem Auge völlig unsichtbar bleiben. Es zeigt dir winzige Oberflächenstrukturen in einer Schärfe, die selbst Lichtmikroskope nicht erreichen können. Stell

Weiterlesen
Schema eines konfokalen Laserscanningmikroskops mit Strahlengang
7. Juli 2025 Dirk Löbe

Konfokalmikroskopie: 3D-Bilder mit Tiefenschärfe einfach erklärt

Die Konfokalmikroskopie ist eine besondere Art der Mikroskopie, mit der man gestochen scharfe 3D-Bilder von winzigen Strukturen erstellen kann. Anders als beim klassischen Lichtmikroskop siehst du nicht einfach nur ein flaches Bild, sondern kannst

Weiterlesen
Fluoreszenzmikroskopie: schematischer Aufbau eines Fluoreszenzmikroskops mit Strahlteiler und Filtern
2. Juli 2025 Dirk Löbe

Fluoreszenzmikroskopie: Leuchtende Einblicke in Zellen und Gewebe

Stell dir vor, du könntest in eine Zelle schauen – und plötzlich beginnen bestimmte Teile darin zu leuchten. Fast wie ein nächtlicher Blick auf eine Stadt aus dem Flugzeug. Genau das ermöglicht die Fluoreszenzmikroskopie:

Weiterlesen
Phasenkontrastmikroskopie mit 100x Öl-Immersionsobjektiv in Nahaufnahme
23. Juni 2025 Dirk Löbe

Phasenkontrastmikroskopie: Unsichtbares sichtbar machen ohne Färbung

Die Phasenkontrastmikroskopie ist eine clevere Methode, mit der du durchs Mikroskop Dinge sehen kannst, die im normalen Licht einfach unsichtbar wären – und das ganz ohne Färbung. Gerade wenn du lebende Zellen untersuchen willst,

Weiterlesen
Lichtmikroskopie am Labortisch mit Objektträger und Beleuchtung
16. Juni 2025 Dirk Löbe

Lichtmikroskopie im Überblick: Von Hellfeld bis Fluoreszenz

Die Lichtmikroskopie ist eine der wichtigsten Methoden, um winzige Strukturen sichtbar zu machen – zum Beispiel Zellen, Bakterien oder feine Gewebe. Vielleicht hast du selbst schon mal durch ein Schulmikroskop geschaut und dich gefragt,

Weiterlesen
Mikroskop kaufen
27. Juli 2018 Dirk Löbe

Was ist ein Taschenmikroskop?

Es gibt viele Gründe, warum man ein Mikroskop verwenden könnte – unter anderem für medizinische und biologische Zwecke. In diesen Bereichen ist der Einsatz eines professionellen Mikroskops von grundlegender Bedeutung. Jedoch gibt es einige

Weiterlesen

Meine Mikroskop-Empfehlung

Angebot Bresser Durchlicht- und Auflicht-Mikroskop Biolux NV 20x-1280x für Kinder und Erwachsene...
Bresser Durchlicht- und Auflicht-Mikroskop Biolux NV 20x-1280x für Kinder und Erwachsene...*
Amazon Prime
155,00 EUR 115,00 EUR
Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Stand: 25.11.2025 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Neueste Beiträge

  • Präparat unter dem Mikroskop Dauerpräparate fürs Mikroskop: Grundlagen, Auswahl und richtige Anwendung
  • Elektronenmikroskop und Lichtmikroskop im Vergleich nebeneinander im Labor Elektronenmikroskop: Aufbau und Funktion einfach erklärt
  • USB-Mikroskop mit Laptop zeigt vergrößertes Bild einer Oberfläche USB-Mikroskop – Das digitale Mikroskop für deinen Computer
  • Kind betrachtet mit einem Mikroskop für Kinder neugierig kleine Proben auf einem Tisch Mikroskop für Kinder: So findest du das perfekte Einsteigermodell zum Entdecken und Lernen
  • Durchlichtmikroskop auf Labortisch mit Objektträger und Lichtquelle Was ist ein Durchlichtmikroskop? Aufbau, Funktion und Einsatz einfach erklärt

Kategorien

  • Anwendungen der Mikroskopie
  • Mikroskop-Grundlagen
  • Mikroskop-Typen & Technik
  • Mikroskopieren in der Praxis
  • Physikalische Grundlagen
  • Zubehör & Kaufberatung

Sinnvolles Mikroskop-Zubehör

WAS IST WAS Band 8 Mikroskop. Was dem Auge verborgen bleibt (WAS IST WAS Sachbuch, Band 8) WAS IST WAS Band 8 Mikroskop. Was dem Auge... 12,95 EUR
Bresser Junior Mikroskop Experimentier-Set mit 24 Dauerpräparaten zu Tieren, Pflanzen,... Bresser Junior Mikroskop Experimentier-Set mit 24... 13,99 EUR
Ninyoon 48pcs Mikroskop Objektträger mit Proben für Kinder - Kinder präpariert Mikroskop... Ninyoon 48pcs Mikroskop Objektträger mit Proben... 14,99 EUR
100 Stück Vorgereinigte Mikroskop Objektträger und 200 Stück Mikroskop-Deckgläser, mit 5... 100 Stück Vorgereinigte Mikroskop Objektträger... 10,99 EUR
120 Mikroskop Objektträger mit biologischen Proben, Insekten Pflanzen menschliche Zelle für... 120 Mikroskop Objektträger mit biologischen... 64,99 EUR

Stand: 25.11.2025 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Über diese Seite

Mikroskop-Technik.de bietet dir verständliche Infos rund ums Mikroskopieren – von Grundlagen über Gerätevorstellungen bis hin zu Anleitungen für Einsteiger.

Ideal für alle, die mehr sehen wollen als das Auge erlaubt.

Kategorien

  • Anwendungen der Mikroskopie
  • Mikroskop-Grundlagen
  • Mikroskop-Typen & Technik
  • Mikroskopieren in der Praxis
  • Physikalische Grundlagen
  • Zubehör & Kaufberatung

Transparenz-Hinweis

In diesem Artikel verwende ich sogenannte Partnerlinks. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Meine Empfehlungen sind davon unbeeinflusst.

Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.

  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2017 - 2025 Mikroskop-Technik.de